Petra Groth Petra Groth

Autismus verstehen

Was ist Autismus? Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, wie es auf den ersten Blick scheint. Unterschiedliche Perspektiven führen zu verschiedenen Definitionen – einige sehen Autismus als Defizit, andere als Superkraft, und wieder andere versuchen ihn zu verharmlosen. Doch Autismus ist vor allem eines: ein neurologischer Unterschied. Um das Autismus Spektrum besser zu verstehen, lohnt es sich, verschiedene Blickwinkel zu betrachten.

Weiterlesen
Petra Groth Petra Groth

Autismus und Erschöpfung

Müdigkeit ist wahrscheinlich nicht das erste Symptom, das dir einfällt, wenn du an Autismus denkst. Trotzdem ist Müdigkeit bis hin zur Erschöpfung etwas, das die meisten Menschen im Autismus Spektrum nur zu gut kennen und geht oft über einfach Müdigkeit hinaus, sogenannte Fatigue

Einige der Ursachen sind zb. sensorische Hypersensivilität, fehlender Autopilot, Masking, Detailwahrnehmung, Schlafstörungen.

Weiterlesen
Petra Groth Petra Groth

Komplementärtherapie

Die Komplementärtherapie bietet einen umfassenden Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, indem sie den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Sie stärkt die Eigenverantwortung und Selbstheilungskräfte und ermöglicht eine aktive Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen und Grenzen. Durch die flexible und individuelle Gestaltung der Therapie wird ein Raum geschaffen, in dem KlientInnen lernen, auf die Signale ihres Körpers und Geistes zu hören und auch in herausfordernden Situationen gesund zu bleiben.

Weiterlesen
Petra Groth Petra Groth

Salutogenese - ein neuer Blick auf Gesundheit und Wohlbefinden

Die Salutogenese beschäftigt sich mit den Faktoren, die Menschen gesund erhalten – selbst in schwierigen Lebenssituationen.

Der salutogenetische Ansatz betrachtet Gesundheit als ein Kontinuum, auf dem sich jeder Mensch zwischen den Polen von Gesundheit und Krankheit bewegt.

Weiterlesen